Ausblenden
Bei BioTextilien-Allgäu überwiegt das Angebot der Biomode-Marke KnowledgeCotton Apparel an qualitativ hochwertigen (Basic-) Teilen, die aufgrund von Farben, Mustern oder kreativen Logo- und Statement-Prints harmonisch zueinander passen und sich vielfältig miteinander kombinieren lassen. Die Marken-Visualität in Form der Eule kommt dabei immer wieder zum Einsatz. Das hat einerseits den Grund, dass „in unserer Kultur die Eule für Weisheit steht (…). Gleichzeitig repräsentiert sie Ehrlichkeit, Neugierde und Integrität.“, so Mads Mørup, der Gründer & CEO von KnowledgeCotton. Werte, die für das Unternehmen von wesentlicher Bedeutung sind. Darüber hinaus symbolisiert sie durch ihr weiches Fell das Gefühl von Geborgenheit, was sich wiederum in den Kleidungsstücken und Materialien spiegelt.
Das Unternehmen startete zunächst im Bereich der Männermode, bevor farbenfrohe Basics und modische Blusen, Pullover, Kleider, Röcke und Hosen mit der kleinen Eule die modische Damenwelt erfreute. Heute ist es gar nicht mehr ausschlaggebend, ob ein Stück als exklusives Damen- oder Herren-Piece definiert ist. Denn einige als Herren-Basics erklärte Kleidungsstücke können Unisex auch von Damen getragen werden, um damit z. B. den sogenannten Boyfriend-Look gekonnt umzusetzen.
Gründung, Geschichte, Philosophie des Herstellers
Bereits vor über 50 Jahren erkannte Jørgen Mørup, dass es in der Textilindustrie einer Revolution bedarf und dass es darum geht, Gutes zu tun. Dabei ging es ihm darum, die bisherigen Handlungsweisen in der Modeindustrie und in den Köpfen der Menschen zu hinterfragen und darum Verantwortung für die Umwelt, die Mitarbeiter in den Anbaugebieten und allen Beschäftigten in den Manufakturen zu übernehmen.
Er gründete 1969 im Zentrum von Dänemark im kleinen Ort Herning, eine Textilfabrik, die das Thema Nachhaltigkeit im Fokus hatte und sie an oberste Stelle stellte. Damals war er seiner Zeit damit weit voraus. Als in den 80er-Jahren das Thema Öko-Mode an Bedeutung gewann, konnten Jørgen und sein Vater mit ihrem Unternehmen und mit den Erfahrungen als grüne Pioniere Dänemarks, die Kleidung aus ökologisch gewonnener Baumwolle herstellten, punkten.
Wieder im Vater-Sohn-Gespann, aber dieses Mal mit Sohn Mads, folgte dann 2008 die Gründung der Marke KnowledgeCotton Apparel.
Produktion/Herstellung, Material, Zertifizierungen, Herstellungsland
Geprägt vom skandinavischen Erbe und der Nähe zur Natur, designt und bietet KnowledgeCotton Apparel nachhaltige Kleidung und Produkte an, die so rein und natürlich sind, wie es nur geht. Die nachhaltigen Styles werden aus umweltbewussten Materialien von zertifizierten Partnern in nachhaltigen Prozessen hergestellt.
Für alle an der Produktionskette beteiligten Menschen werden die Arbeitsbedingungen mit den Stoffen, bei der Produktion und bei den verwendeten Zusatzstoffen bestmöglich gehandhabt.
Im Sinne eines verantwortungsvollen Ressourcenmanagements werden in einigen Stücken auch Recycling-Materialien, die nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert sind, eingesetzt. Denn Nachhaltigkeit, so das Unternehmen, ist Teil der DNA. Es geht um Respekt für die Menschen und die Umwelt.
Die zertifizierte Bio-Baumwolle wird in der Türkei angebaut und in Izmir zu Stoffen weiter verarbeitet. So bleiben Transportwege kurz.