Seit über 30 Jahren produziert Living Crafts erfolgreich Naturtextilien. Und das nachhaltig, ökologisch und fair. Der Fokus von Living Crafts liegt dabei stets in der Produktion von zeitlosen Designs und hoher Qualität, wobei die Verantwortung gegenüber der Umwelt an erster Stelle steht. Über die Jahre ist eine nachhaltige Kollektion für die ganze Familie entstanden. Auch Heimtextilien und Badwäsche gehören mittlerweile ins reguläre Sortiment.
ausblendenGeschichte und Philosophie von Living Crafts
Die Erfolgsgeschichte von Living Crafts begann 1985 in einer Garage am Bodensee. Der anfängliche Zwei-Mann-Betrieb begann mit dem Wunsch, faire und unbedenkliche Naturtextilien herzustellen. Mit der Zeit entstand aus diesem Wunsch heraus mit Überzeugung und Durchhaltevermögen ein umweltbewusstes, nachhaltiges Unternehmen. Trotz allem Erfolg werden die traditionellen Werte bei Living Crafts nach wie vor verfolgt und auch die Verantwortung gegenüber der Umwelt steht immer noch an erster Stelle. Danach richten sich die Vorgaben sowie die ökologischen Richtlinien von Living Crafts in Produktion, Verarbeitung, Handel und Transport. Living Crafts verschließt sich auch nicht vor neuen Innovationen und bleibt immer auf dem neuesten Stand im Bereich der Forschung und Entwicklung der im textilen Bereich verwendeten Naturfasern. Um die ökologischen Standards nicht nur intern sondern auch bei den Produzenten und Zulieferern garantieren zu können, werden alle Betriebe regelmäßig von unabhängigen Instituten kontrolliert.
Bei der Kollektion von Living Crafts wird stets darauf geachtet, dass die Produkte qualitativ hochwertig und modisch lange nutzbar sind. Denn auch die Langlebigkeit von Textilien ist nachhaltig und ökologisch.
Herkunft der Rohstoffe für die Living Crafts Kollektion
Die Produkte von Living Crafts werden aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Verpackungsmaterialien hergestellt. Sämtliche verwendeten Naturfasern stammen entweder aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT).
Die verwendete Bio-Baumwolle stammt aus Indien und der Türkei und wird naturbelassen verarbeitet. Sie wächst dort unter Verwendung von organischem Dünger und mit Hilfe von natürlicher Schädlingsbekämpfung ganz ohne den Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden und künstlichem Dünger. Geerntet wird die reife Baumwolle dann schließlich schonend von Hand.
Für die Sommerkollektion von Living Crafts wird auch Bio-Leinen verwendet. Dieser wird aus Flachs hergestellt, der zu den ältesten Kulturpflanzen weltweit gehört. Für die Herstellung der Living Crafts Textilien wird hochwertiges, GOTS zertifiziertes Leinen aus kontrolliert biologischem Anbau aus China verarbeitet.
Die Wolle für die Living Crafts Produkte aus reiner Wolle oder einer Wolle-Seide-Mischung stammt von australischen Merino-Schafen und ist angenehm weich, temperaturausgleichend und atmungsaktiv. Die Schafe werden artgerecht und nach ökologischen Vorgaben ohne die Anwendung von Mulesing gehalten. Für die Wolle-Seide-Mischung wird zusätzlich Maulbeerseide aus Indien verwendet.
Um manchen Textilien eine höhere Spannkraft und mehr Flexibilität zu verleihen, verwendet Living Crafts hierfür baumwollummanteltes Elasthan. Durch das Umspinnen des Elasthans mit Baumwolle befindet sich der Elasthanfaden in der Mitte und kommt somit nicht in Kontakt mit der Haut.
Generell verwendet Living Crafts für Knöpfe, Etiketten oder anderen Accessoires nach Möglichkeit naturbelassene und nachwachsende Rohstoffe. Auf PVC/PU und Nickel wird dabei gänzlich verzichtet. Die verwendeten Druckknöpfe und Reißverschlüsse bestehen aus chrom- und nickelfreiem Metall bzw. die Reißverschlüsse der Wolle-Seide-Produkte aus recyceltem Kunststoff.
Produktion der Living Crafts Artikel
Für Living Crafts ist es von größter Bedeutung entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Ökologie und Fairness zu achten. Deshalb wird die Veredelung der verwendeten Rohstoffe auf mechanisch-thermischem Wege vollzogen. Auch zum Färben werden nur umweltfreundliche, giftfreie Farben für die Stoffe verwendet, die auch von empfindlicher Haut gut vertragen werden. Außerdem wird bei sämtlichen Produktionsschritten auf faire Arbeitsbedingungen und den Verzicht auf Kinderarbeit geachtet. Als unabhängiger Nachweis für die Einhaltung dieser Kriterien sind sämtliche außerhalb von Deutschland hergestellten Naturfaserprodukte nach dem GOTS zertifiziert.
Living Crafts bietet viele Artikel auch ungefärbt und ungebleicht aus reiner Bio-Baumwolle an. Diese Textilien sind besonders für Menschen mit besonders empfindlicher Haut, wie Babys, Allergiker und Neurodermitiker geeignet.
Die Living Crafts Textilien werden hauptsächlich in Indien produziert. Um lange Transportwege zu vermeiden, werden alle Produktionsschritte vom Rohstoff bis zur fertig verpackten Ware unter einem Dach durchgeführt. Dabei werden selbstverständlich sozialökonomische und ökologische Standards eingehalten.
Living Crafts richtet sich nach den Standards des Global Organic Textile Standards (GOTS), den Sozialstandards des SA 8000 und ist seit 2016 Mitglied der Fair Wear Foundation. Denn fairer Handel mit angemessenen Löhnen und gerechten Arbeitsbedingungen sind für Living Crafts eine Herzensangelegenheit. Außerdem wird stets darauf geachtet, dass an den Produktionsstandorten auch die ökologischen Standards eingehalten werden. Dies geschieht durch firmeneigene Besuche vor Ort sowie durch unabhängige Institutionen.
Living Crafts begleitet BioTextilien-Allgäu bereits seit unseren Anfängen. Dabei hat uns die Qualität der Produkte stets überzeugt. Besonders empfehlen können wir die Kollektion an Schlafanzügen sowie die Unterwäsche für Damen, Herren, Kindern und Babys. Die funktionale und optisch ansprechende Wäsche zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort aus und das selbstverständlich in hervorragender Bio-Qualität. Neben vielen anderen tollen Artikeln bietet Living Crafts für Kinder, Damen und Herren auch eine eigene Jeans aus Bio-Baumwolle – zeitlos stylisch und sehr bequem.